Mit Menschen Ziele erreichen, die den Kunden einen Mehrwert bringen und die Organisation dauerhaft stärken. Dies ist der Zweck von Führung. Und führen kann man lernen. Mit dieser kompakten Führungsausbildung schaffen wir die Grundlage für erfolgreiches Führungshandeln.
Zielpublikum
Personen, die am Anfang ihrer Führungskarriere stehen, in absehbarer Zeit Führungsverantwortung übernehmen oder erst kürzlich übernommen haben und sich auf ihre neue Führungsaufgabe vorbereiten oder ihre Erfahrungen reflektieren wollen.
Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre derzeitige Führungssituation, ihr Erleben und Handeln im organisationalen Spannungsfeld und dessen Auswirkungen;
- erkennen wesentliche Aspekte ihrer Führungsrolle und sind sich der Übernahme, Gestaltung und Durchsetzung ihrer Rolle als Führungskraft bewusster;
- erkennen die grundlegenden Elemente, Prinzipien und Grundsätze wirksamer Zusammenarbeit und Führung und reflektieren die konkrete Umsetzung in die jeweilige Führungspraxis;
- stärken ihre Führungs- und Handlungskompetenz und lernen, sich und andere im organisationalen Umfeld wirksamer zu führen;
- sensibilisieren ihre Wahrnehmung, geben und empfangen entwicklungsförderndes Feedback und erkennen dabei persönliche Stärken und Verhaltenspräferenzen;
- erweitern ihre Fähigkeit, Menschen situativ und individuell zu führen und lernen vorhandene Unterscheide als Beiträge für das Ganze zu nutzen;
- erhalten Impulse zu aktuellen beruflichen Fragestellungen und Herausforderungen und erarbeiten konkrete Lösungsansätze;
- optimieren ihre Selbstführung & erhöhen dadurch ihre Wirksamkeit.
- wissen, welche Aufgaben sie als Führungsperson innehaben und wie sie dabei erfolgreich sein können.
- führen ein Self-Assessment durch und entwickeln ihren persönlichen Entwicklungsplan.
- können den Zielprozess erfolgreich gestalten.
- wissen, welche Unterstützung und welches Führungsverhalten ihre Mitarbeitenden benötigen.
- können wirksam delegieren und kontrollieren.
- können ihre Mitarbeitenden stärkenorientiert einsetzen.
Inhalt
Die Teilnehmenden werden sich auf dem Hintergrund ihrer derzeit erlebten beruflichen Wirklichkeit den aktuellen und künftigen Herausforderungen bewusster und erkennen sowohl die persönlichen Fähigkeiten als auch mögliche Entwicklungsfelder, um diesen Anforderungen erfolgreicher zu entsprechen.
Durch konkrete Beispiele aus dem Führungsalltag, Praxissimulationen und durch das Einbringen von aktuellen Praxisfällen der Teilnehmenden werden grundlegende und relevante Führungsthemen sowie situationsbezogene Lösungsansätze erarbeitet.
Die Teilnehmenden reflektieren ihr Erleben und Verhalten bei vorhandenen Widersprüchen, Konflikten oder Überforderungen und entwickeln einen individuellen und wirksamen Umgang mit schwierigen Situationen.
Neben einem grundsätzlichen Führungsverständnis hat Führung auch einen handwerklichen Charakter. Dementsprechend lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Führungsaufgaben und Werkzeuge der Mitarbeitendenführung kennen und haben Gelegenheit, diese einzuüben. Der Kurs orientiert sich dabei am Führungskompass.
Grundsätzlich werden alle Themen praxis- und transferorientiert ausgerichtet, wobei die Bereitschaft der Teilnehmenden zur aktiven Beteiligung und Selbstreflexion in einem vertrauensvollen und entwicklungsfördernden Umfeld vorausgesetzt wird.
- Modul 1 (2 Tage): Orientierung schaffen & eigene Rolle stärken
- Modul 2 (2 Tage): Sich und andere im organisationalen Umfeld wirksam führen
- Modul 3 (2 Tage): Vorhandene Ressourcen nutzen & Optionen erweitern
- Modul 4 (2 Tage): Führung von Mitarbeiten - Führungsaufgaben und -tools