Kanban ist eine äußerst effektive Denkweise, um Veränderungen in Organisationen durchzuführen. Nachdem Sie ein Kanban System gestartet haben, gilt es, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess ins Leben zu rufen und systematisch voran zu treiben. In diesem zweiten Block des Curriculums zum Kanban Management Professional erhalten Sie das dafür notwendige Handwerkszeug.
Dieses Training eignet sich besonders für Führungskräfte, die Ihre Abteilung oder das gesamte Unternehmen kontinuierlich vorantreiben möchten.
Sie erhalten einen Einblick in den umfangreichen Werkzeugkasten, den Kanban bietet.
Verbesserungsprozesse zu unterstützen und realistische Planungen auf empirischer Grundlage zu erstellen sind nur zwei der Lerninhalte.
Nach diesem Training sind Sie in der Lage, die Hebel, die Kanban zur Verbesserung im Unternehmen bietet, selbständig zu bedienen.
Themengebiete:
- Gestalten eines effektiven Informationsflusses: Die 7 Kanban Kadenzen
- Umgang mit dem Widerstand gegenüber WIP Limits
- Verstehen von asymmetrischen Commitments
- Rollout-Phasen einer Kanban Initiative
- Entwicklung von Service-Orientierung in einer Organisation
- Verstehen und Nutzen von Durchlaufzeiten, Risikoklassen und Variabilität der Arbeit
- Kanban Werte: Perspektivenwechsel für die Einführung von Kanban-Systemen
- Eine Scrumban Fallstudie
- Wirkungsvolles Management von evolutionärer Veränderung
Wie schon im ersten Modul, wird auch in diesem Training der Fokus auf die praktische Umsetzbarkeit des Gelernten gelegt. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, eigene Fragen und Problemstellungen in die Gruppe einzubringen und angeleitet zu lösen.
Zertifizierung:
Dieses Training ist das zweite Modul für die Zertifizierung zum Kanban Management Professional (KMP) der Lean Kanban University (LKU). Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat. Wenn Sie bereits Teilnehmer des Modul I „Kanban System Design“ waren, stellt Ihnen die LKU das international anerkannte Zertifikat zum „Kanban Management Professional“ aus.
Auch wenn die Zertifizierungsrichtlinien eine aufeinanderfolgende Teilnahme der Module I und II nicht ausschließen, wird eine Praxisphase von einigen Monaten zwischen den beiden KMP Modulen dringend empfohlen. Wir bieten daher keine direkt aufeinanderfolgenden Blöcke (KMP Modul I und KMP Modul II) an.
Nach dem Kurs können Sie:
- Die Leistungsfähigkeit einer Organisation, die Kanban nutzt, systematisch verbessern
- Sinnvolle Zahlen finden, um typische Verbesserungsszenarien metrisch zu begleiten
- Vorhaben auf Basis der gemessenen Daten realistisch planen
- Ihre Organisation weiter in Richtung einer „lernenden Organisation“ entwickeln